Aktivitäten in Seniorenwohngemeinschaften
Für unsere Wohngemeinschaften wird unter therapeutischer Leitung einer Ergotherapeutin (in Weiterbildung zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie) unser individuelles Betreuungskonzept umgesetzt und beständig aktualisiert.
Unsere Pflegekräfte und Ergotherapeuten führen Aktivitäten in der Gruppe und für den Einzelnen durch. Allerdings wird es immer wieder Menschen geben, die auf Grund ihrer Biographie eben kein Bedürfnis verspüren an Gruppenaktivitäten teilzunehmen.
Einen Menschen zu bestimmten Aktivitäten zu zwingen, löst bei ihm häufig ärgerliche Reaktionen aus. Das führt unter Umständen dazu, dass der Patient als aggressiv eingeschätzt wird und Medikamente verordnet bekommt, damit er in Zukunft „angemessen“ reagiert.
Wir als Fachpflegedienst orientieren uns am Alltag der Senioren und ermutigen sie zur Selbstbestimmung - zum Beispiel beim Tisch decken, Kartoffeln schälen, Essen kochen, Blumen gießen, beim gemeinsamen Lesen der Tageszeitung, beim Fernsehen, der Beschäftigung im Garten und anderen Gelegenheiten.
Darüber hinaus gibt es für jeden Patienten einen wöchentlich feststehenden Termin zum Reden oder zur gemeinsamen Beschäftigung.